Via e.v.
Der weltwärts-Freiwilligendienst ist eine Kooperation zwischen den Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit und verschiedenen Entsendeorganisationen. In meinem Fall handelt es sich dabei um Via e.v., die wie ich auch aus Lüneburg kommen. Ich möchte sie Euch etwas näher vorstellen.
Via e.v. steht für “Verein für internationalen und interkulturellen Austausch”. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell nicht gebunden.
Via e.v. bietet Freiwilligendienste, Praktika und Gastfamilienaufenthalte im Ausland an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem weltwärts-Programm.
Außerdem ist Via e.v. mit dem Quifd-Siegel ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Qualitätsstandard der pädagogischen Betreuung, Evaluierung der eigenen Arbeit, Bereitstellung von Informationen und Verlässlichkeit bewertet.
Als gemeinnütziger Verein darf Via e.v. nicht gewinnorientiert arbeiten. Die Teilnahme an Freiwilligendiensten im Ausland mit dem weltwärts-Programm ist kostenlos, sodass alle Menschen die gleichen Chancen haben. Allerdings beträgt die Förderung nur 75% der Programmkosten. Die entstehende Finanzierungslücke wird über Spenden geschlossen. Daher sind alle Freiwillige dazu aufgerufen sich einen Spenderkreis aufzubauen und das Fortbestehen des Projekts zu sichern.