Mein Spenderkreis

Um auf in der Zukunft Freiwilligendienste zu ermöglichen, ist jede:r Freiwillige dazu aufgerufen, einen Spenderkreis aufzubauen.

Unterstütze weltwärts.

Der weltwärts-Freiwilligendienst ist ein tolles Projekt, da es sowohl jungen Menschen aus Deutschland erlaubt, ihren Horizont zu erweitern, und gleichzeitig auch den jeweiligen Einsatzstellen enorm hilft. Ich freue mich über jede Spende, die dies weiterhin ermöglicht. Natürlich kann auch eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Warum spenden?

Der weltwärts-Freiwilligendienst wird zu 75% vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Allerdings fallen bei den Entsendeorganisation, bei mir Via e.v., weitere Kosten an, z.B. für die pädagogische Begleitung oder Vor- und Nachbereitungseminare. Da es sich bei weltwärts immer um gemeinnützige Organisationen handelt, die nicht gewinnorientiert arbeiten dürfen, sind sie auf Spenden angewiesen, um die Finanzierungslücke von den restlichen 25% zu schließen. Für jede Spende kann eine Spendenquittung ausgestellt werden, sodass ihr einen Teil Eurer Spende zurückbekommen könnt bei Eurer Steuererklärung. Bitte nutzt dafür die Spende per Überweisung und informiert mich gerne über Eure Spende, damit ich Eure Adresse an Via e.v. weitergeben und die Spendenquittung zugestellt werden kann.

Es geht bei den Spenden daher NICHT um die Finanzierung meines Freiwilligendienstes, sondern um die generelle Aufrechterhaltung dieses Projekts. Somit kann jede:r einen Freiwilligendienst leisten, unabhängig vom Einkommen der Eltern, etc.

Du kannst gerne per Überweisung oder über “GoFundMe” spenden, dort gibt es die Möglichkeiten, Paypal, Klarna oder Google Pay zu nutzen.

Ich freue mich sehr über jede Spende und möchte Euch daher auch etwas zurückgeben.

Ich plane hier während meines Aufenthaltes in Kambodscha regelmäßig über das Land und meine Arbeit zu berichten. So könnt Ihr an meinen Erfahrungen teilhaben und direkt sehen wohin Eure Spende geht und was damit passiert. Ich würde mich auch sehr freuen, nach meiner Rückkehr weiter zu berichten und Vorträge o.ä. darüber zu halten.